slide 1 of 1

Tierschutz-Kontakte

 

Tierschutz-Ombudsmann

Wie im seit 1. Jänner 2005 gültigen Bundestierschutzgesetz vorgesehen, gibt es nun in jedem Bundesland Tierschutz-Ombudsleute, die für den Tierschutz und die Rechte der Tiere zuständig sind. 

Sie sind eine Anlaufstelle für alle Fragen, Anregungen und Beschwerden in Tierschutzangelegenheiten. Die Behörden haben die Tierschutzombudsleute bei der Ausübung ihrer Arbeit zu unterstützen. Für die Vollziehung des Tierschutzgesetzes ist die Bezirksverwaltungsbehörde (in Wien der Magistrat) zuständig.

Den Tierschutzombudsleuten kommt in Verwaltungsverfahren nach dem Tierschutzgesetz Parteienstellung zu. Sie sind berechtigt, in alle Verfahrensakten Einsicht zu nehmen sowie alle einschlägigen Auskünfte zu verlangen. Sie sind darüber hinaus die Vertreter ihres Bundeslandes beim Tierschutzrat des Bundesministeriums für Gesundheit.

Zu den Tierschutzombudsstellen


Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Gesundheitsministeriums, dieses ist nicht nur für die Tiergesundheit, sondern auch für die allgemeinen Angelegenheiten im Tierschutz zuständig.

Tierrettung

Die österreichische Tierrettung hilft allen Tieren in schwierigen Situationen zu jeder Zeit an jedem Ort. Ob verletzte oder verunfallte Tiere, sie steht 24 Stunden, 365 Tage im Jahr zur Verfügung: 

Notfallnummer: +43 662 830 745

Für Notfälle in anderen Bundesländern und Regionen ersuchen wir Sie, bei einem Tierheim in Ihrer Nähe nach der nächstgelegenen Tierrettung zu fragen und diese zu verständigen. Sie können sich auch an den Polizei Notruf wenden.

Auch andere Organisationen bieten Tierrettungsdienste an. Wer es besonders gut machen will speichert sich die Nummer der nächstgelegenen Tierrettung ins Handy.

Helfen Sie uns helfen

Unser Spendenkonto
Raiffeisenbank Wien
BIC: RLNWATWW
IBAN: AT29 3200 0000 1127 4065

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen.
Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Benutzers auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, während der Benutzer surft. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die als Cookie bezeichnet wird. Wenn Sie eine andere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie zurück an den Server. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Informationen zu erinnern oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen.

×
Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies

Cookies die zur Verwendung der Seite unbedingt notwendig sind.

Betroffene Lösungen:
  • Animal Care Austria Suchfilter (zur Verbesserung des Nutzererlebnisses, wird nicht an Dritte weitergegeben oder verarbeitet)
Optionale Cookies
Aus
An

Optionale Cookies

Cookies die zur Verwendung der Seite nicht unbedingt notwendig sind und deaktiviert werden können.

Betroffene Lösungen:
  • Google Analytics (Zur Auswertung der Seitenbesuche und dadurch, Optimierung der Website)