slide 1 of 1

Ein Tierschutzhund zieht ein

In der von Animal Care Austria betreuten Care Station in Kiskunlacháza, Ungarn, leben durchschnittlich 300 Hunde und im Tierheim Svilos, Serbien ca. 190 Hunde.

Viele unserer Tierheimhunde haben ihr Leben auf der Straße verbracht und wurden entweder krank, verletzt oder unterernährt von unseren ungarischen und serbischen Partnertierheimen aufgenommen.

Die Wenigsten von ihnen besaßen jemals eine liebevolle Familie oder haben ein Haus von innen gesehen, da in diesen Ländern Hunde oft als Wachhunde dienen, die ihr Leben draußen, manchmal sogar an der Kette, fristen.

Für diese Hunde sind unsere BetreuerInnen vor Ort die ersten Menschen, die es gut mit ihnen meinen.

Haben sie nun eine Familie gefunden, werden sie nun auf eine Reise ins Unbekannte geschickt und sind dementsprechend verunsichert, wenn sie in ihrer neuen Umgebung ankommen.

Daher sollte man in den ersten Wochen nicht zu viel erwarten, sondern den Hund mit Verständnis, Geduld und Sachverstand bestmöglich unterstützen.

Viele Dinge eines normalen Alltags sind für Ihren Schützling neu, wie z.B.:

  • in einem Haus schlafen
  • sich auf glatten Böden wie z. B. Parkett, Fliesen etc. zu bewegen
  • Treppen steigen
  • Haushaltsgeräusche (Staubsauger, Kaffeemaschine, Trockner, etc.)
  • das Tragen eines Brustgeschirrs oder Halsbandes
  • an der Leine zu gehen
  • an der Leine ihr Geschäft zu verrichten
  • alleine zu bleiben
  • im Auto mitzufahren
  • Umgebungslärm (Stadt, Verkehr, usw.)
  • das Befolgen von Kommandos (Sitz, Platz, Komm…)

Manche Hunde schaffen einzelne der oben genannten Punkte gleich von Beginn an problemlos, andere brauchen mehr Zeit, um sich an die neue Lebenssituation zu gewöhnen. Dies gilt sowohl für junge Hunde, als auch für Senioren.

Bitte haben Sie anfangs viel Geduld und Verständnis, denn für den Hund ist die Situation in einer neuen Familie völlig ungewohnt.

teaser_ratgeber_hund.jpg

Wir empfehlen Ihnen vor dem Eintreffen Ihres neuen Familienmitglieds den Ratgeber auf unserer Website unter folgendem Link zu lesen:

Zum Ratgeber

Helfen Sie uns helfen

Unser Spendenkonto
Raiffeisenbank Wien
BIC: RLNWATWW
IBAN: AT29 3200 0000 1127 4065

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen.
Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Benutzers auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, während der Benutzer surft. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die als Cookie bezeichnet wird. Wenn Sie eine andere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie zurück an den Server. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Informationen zu erinnern oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen.

×
Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies

Cookies die zur Verwendung der Seite unbedingt notwendig sind.

Betroffene Lösungen:
  • Animal Care Austria Suchfilter (zur Verbesserung des Nutzererlebnisses, wird nicht an Dritte weitergegeben oder verarbeitet)
Optionale Cookies
Aus
An

Optionale Cookies

Cookies die zur Verwendung der Seite nicht unbedingt notwendig sind und deaktiviert werden können.

Betroffene Lösungen:
  • Google Analytics (Zur Auswertung der Seitenbesuche und dadurch, Optimierung der Website)